Modellfliegen im Modellfliegerhotel Glocknerhof
Modellflugurlaub für die ganze Familie? Bei uns ganz normal! Das Fliegerhotel Glocknerhof lockt mit Thermik und mit den schönsten Modellflugplatz Österreichs – und das zu jeder Jahreszeit. Für den Rest der Familie bietet das Hotel Glocknerhof ein vielfältiges Freizeitangebot.
Die Natur liefert dazu beste Voraussetzungen, und das unverbaute Gelände freie Sicht. Während Papa und Sohn sich dem Modellflug widmen und ihre Kunstflugfähigkeiten trainieren, kann Mama auf der Sonnenterrasse entspannen. Ein Top-Rundumangebot sorgt dafür, dass die ganze Familie einen tollen Urlaub verbringt und niemanden langweilig wird.
Modellflug im Urlaub
Generell können sich Gäste vom Glocknerhof auf den verschiedenen Modellfluggeländen das ganze Jahr über (auch im Winter!) aufhalten, mit eigenen Flugmodellen frei fliegen, die gesamte Infrastruktur samt Bastelräumen benützen.
Modellfliegen lernen: Modellflugschule Glocknerhof
Weiters besteht die Möglichkeit, während des Urlaubs einen Modellflugkurs, ein Heli-Training, ein Hangflug-Seminar oder ein Modellbau-Seminar zu absolvieren. Und wer keine Zeit oder Lust zum Selberbauen hat, der kann sich ein Modellflugzeug bauen lassen (Modellbau-Service).
Veranstaltungen für Modellflieger
Im Glocknerhof finden jährlich verschiedene Modellflug-Veranstaltungen statt, zu denen jeder eingeladen ist. Zur Zeit gibt es die Seglerschlepp-Woche im Frühling, Seglerschlepp-Tage im Herbst, die Modellflugwoche Ende August und das Oldtimer Treffen im Oktober.
Vereine und Fliegergruppen sind herzlich willkommen. Bitte schicken Sie uns eine gemeinsame Anfrage, damit wir mit Ihnen einen geeigneten Termin finden können.
NEU in der Flugschule: Kunstflug-Training mit Gernot Bruckmann
- Segler- und Motorkunstflug mit Gernot Bruckmann
- Seit 2021 auch Helikurse mit 550er Helis
- Neue Modellflugkurse
- Schlepp-Service/individuelle Flugstunden für Fläche und Heli
- Einflug-Service
- Modellbau-Seminar
- Modellbau-Service, Reparatur-Service
- Webcam am Modellflugplatz
Die neue EU-Verordnung (EU) 2019/947 seit 1.1.2021 im Hotel Glocknerhof
In der EU wurde eine neue Verordnung eingeführt, die u.a. zusätzliche Auflagen für das Modellfliegen (Fläche, Heli und Drohnen) gebracht hat. Neben der Haftpflichtversicherung für Modellflug müssen Sie seit 2021 auch einen Kompetenznachweis besitzen und eine Registrierungsnummer auf Ihren Modellen anbringen. Hier sind die Details dazu:
- Registrierungspflicht: Sie benötigen eine Registrierungsnummer auf den Modellen. Bitte registrieren Sie sich in Ihrem Heimatland. Sie erhalten eine Nummer, die bitte auf allen Modellen anzubringen ist. Vorgabe für die Ausführung gibt es aktuell keine. Gäste aus Österreich und aus Nicht-EU-Ländern wie der Schweiz registrieren sich bitte hier: www.dronespace.at
- Kompetenznachweis: Wenn Sie in Österreich Modellfliegen möchten, benötigen Sie seit 1.1.2021 den Kompetenznachweis, der auch „Drohnenführerschein“ genannt wird. Auf eingetragenen Vereinsflugplätzen wie dem Modellflugplatz Glocknerhof gilt 2021 und 2022 eine Übergangsfrist. Hier müssen Sie den Kompetenznachweis erst ab 1.1.2023 besitzen. Wenn Sie auf unserem Hang Rottenstein fliegen möchten, benötigen Sie den Nachweis bereits ab 1.1.2021. Hier ist der Link zum Kompetenznachweis: https://online-kurs.dronespace.at/
Behördlich genehmigte Flughöhe von 500 m
Der Modellflugplatz Glocknerhof ist einer der ersten Österreichischen Modellflugplätze mit einer offiziellen behördlichen Genehmigung für Flüge mit Modellflugzeugen bis zu einer Flughöhe von 500 m über Grund.
Bitte beachten Sie, dass zum Fliegen am Modellflugplatz immer zuerst die Anmeldung an der Rezeption im Hotel Glocknerhof erfolgen muss. Sie bestätigen schriftlich, dass Sie die Platzordnung (MFBO MFC Glocknerhof) verstanden haben und sich strikt daran halten. Für Flüge über 150 m gelten zusätzlich behördliche Auflagen der Austro Control und die Betriebsordnung vom ÖAeC. Hier sind alle Dokumente:
- Anmeldeformular für Modellflugpiloten [pdf]
- Modellflugplatz Betriebsordnung MFC Glocknerhof - Platzordnung [pdf]
- Auflagen seitens der Österreichischen Luftfahrtbehörde Austro Control [pdf]
- Betriebsordnung vom ÖAeC [pdf]
Auf allen Flugplätzen im Drautal ist eine gültige Haftpflichtversicherung für Modellflug erforderlich. Bei Ankunft im Hotel erhalten Sie die Modellflug-Information mit genauen Details zu den Plätzen, Anfahrtsbeschreibungen und Platzordnungen. Im Hotel gibt es außerdem einen Modellflugsimulator und einen kleinen Modellbau-Shop mit Urlaubsmodellen.
Modellflugferien im Glocknerhof - Interview Modellfliegen
Modellflugurlaub & Flugschule - Interview mit Marco und Daniel
Aktueller Bericht im RC-Network: Modellflugurlaub im Glocknerhof
Modellfliegen im Hotel Glocknerhof - Flugplatz und Hangsegeln
Modellflugurlaub im Winter
Auch im Winter können Sie den Modellflugplatz Glocknerhof sowie die Bastelräume im Hotel nützen. Der Flugplatz wird gewalzt bzw. gefräst, damit Bodenstarts und Landungen problemlos möglich sind. Dank der kräftigen Wintersonne ist der Flugplatz häufig schneefrei. Preislich profitieren Sie von Jänner bis Anfang Mai von Nachsaisonspreisen und dem Angebot 7=6 in den Doppelzimmern. Also kommen Sie vorbei und genießen Sie die Kombination Modellflug, Wintersport und Relaxen im Hotel!
Mehr zu Urlaub im Glocknerhof in der Winterzeit
Mehr zu Familienurlaub im Winter
Hier ist das Wintervideo und ein Video vom Schneefräsen am Flugplatz:
Weiterführende Links
Hier geht’s zur Übersicht über die Modellflugregion Oberdrautal mit allen Flugplätzen und Hängen.
Hier geht's zur Modellflugschule mit Kursen & Seminaren.
Hier geht's zu den Modellflieger-Downloads und hier zu den Modellflug-Videos.
Das aktuelle Flugprospekt: Modellflug Prospekt Glocknerhof [pdf]
Fotos von der Segelschleppwoche Frühling 2019: www.facebook.com
Fotos von der Segelschlepp-Tage Herbst 2019: www.facebook.com
Fotos von der Modellflugwoche 2019: www.facebook.com
- Modellflug Prospekt [pdf]
- Verpflichtend für Piloten: Anmeldeformular (Versicherungsschutz) [pdf]