Magazin
Glocknerhof startet mit „Therapeutic Touch"

Neues Gesundheitsangebot zum Aktivieren von Ressourcen
Wohlbefinden fördern – Ressourcen aktivieren – Gesundheitspotential stärken
Die Osttiroler Gesundheitswissenschafterin und Universitätslektorin Heidi M. Ploner hat ein innovatives Therapieangebot entwickelt, das die Grundlage für ein neues Wohlfühlpaket im Ferienhotel Glocknerhof in Berg im Drautal werden soll. Das „Therapeutic Touch"-Behandlungsangebot kann von Gästen im Oberdrautal ab sofort gebucht werden. Das Motto ist „Wohlbefinden fördern – Ressourcen aktivieren – Gesundheitspotential stärken".
Therapeutic Touch, CranioSacral Therapie, Metamorphose und Phyto-Aromatologie
Ploner, Akademische Expertin für Komplementäre Gesundheitspflege, Pflegewissenschaftlerin und Doktorandin für Integrative Gesundheitswissenschaften, will mit dem Angebot einen "Trend" setzen. Aufbauend auf einer gründlichen Gesundheitsanalyse bietet Ploner eine salutogenetisch orientierte Gesundheitsberatung und eine individuelle Kombination von komplementären, integrativen und transpersonalen Methoden zur Gesundheitsförderung, Prävention und im Falle von Erkrankungen begleitend zu schulmedizinischen Therapien.
Ploners Schwerpunkt liegt im Konzept der therapeutischen Berührung (Therapeutic Touch), das in Europa auf universitärer Ebene nur von ihr selbst an der Donau-Universität Krems und an der Health & Life Sciences University Hall in Tirol gelehrt wird. In ihre konzeptionelle Erweiterung, das „Integrative Therapeutic Touch Konzept nach Ploner“, werden spezifische Regulationspunkte, Phyto-Aromaöle, Noreia Schwingungsessenzen aus Kärnten und Klangelemente integriert.
Die Philosophie des neuen Gesundheitsangebotes im Glocknerhof betont den dynamischen Aspekt von Gesundheit im Sinne des „Sich-weiter-Entwickelns". Denn, so Ploner, gesunde Menschen streben weniger danach, den aktuellen Zustand zu erhalten, sondern sie wollen sich weiterentwickeln, um sich selbst zu verwirklichen. Gesundheit erhält damit eine aktive und dynamische Komponente.
Beratung und Regulation
Das "salutogenetische" Angebot besteht primär aus Gesundheitsberatung und individueller Kombination von körperorientierten regulativen Methoden und ist über die Rezeption des Glocknerhof hotel@glocknerhof.at buchbar. Die Einheiten werden, exklusiv für gesundheitsbewusste Gäste des Glocknerhof, je nach Dauer mit einer halben bzw. einer 3/4 Stunde zum Preis von 30 bzw. 45 Euro verrechnet. Da es sich um anerkannte Methoden handelt, können die Kosten bei vielen Zusatzversicherungen unter komplementärmedizinischer Behandlung eingereicht werden.
Salutogenetisch orientierte Gesundheitspraxis
Heidi M. Ploner ist Vizepräsidentin der Österreichischen Internationalen Gesellschaft für Komplementäre und Ganzheitliche Pflege, Mitglied der Österreichischen Gesellschaft für wissenschaftliche Aromatherapie & Aromapflege und im Netzwerk der Therapeutic Touch Teachers Austria vertreten. Die Doktorandin für Integrative Gesundheitswissenschaften ist seit vielen Jahren universitäre Referentin für Salutogenese (Entstehung von Gesundheit) und führt eine eigene „salutogenetisch" orientierte Gesundheitspraxis. http://www.salute.or.at/
Link zu Noreia SchwingungsEssenzen: www.noreia-essenz.com/p_284/Noreia-Essenzen.html
Thema: Gesundheit im Glocknerhof
Mehr Infos zum Sensopark Berg im Drautal